Aktuelles

Seit Kurzem sind wir vom Weltladen "im Geschäft" mit Produkten von TICKETTOTHEMOON. Dieser Anbieter versteht sich nicht nur als Hersteller von Wohlfühlprodukten, sondern auch als Verfechter sozial verantwortungsvoller Produktionsbedingungen und fairen Handels auf allen Ebenen. "Gemeinsam mit der Fair-Trade-Bewegung teilen wir die Vision von mehr Gerechtigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit im globalen Handel (World Fair Trade Organization, 2009). Als anerkannter Partner der Weltläden in Österreich, Südtirol und Deutschland erfüllen wir entlang der gesamten Produktionskette klare Kriterien – darunter faire Arbeitsbedingungen, umweltbewusste Prozesse und verantwortungsvolle Handelspraktiken. Seit 2023 sind wir offizielles Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO)."

Sichere, bequeme und hochwertige Produkte – dafür stehen wir

Die gesamte Ticket To The Moon Produktlinie wird in der eigenen Manufaktur auf Bali von einem erfahrenen Team in sorgfältiger Handarbeit gefertigt - aus lokal bezogenem, hochwertigem Fallschirm-Nylongewebe. Jedes einzelne Produkt wird unter extremen Bedingungen getestet und durchläuft strenge Qualitätskontrollen, bevor es die Produktion verlässt. Auf alle Ticket To The Moon Produkte gibt es 10 Jahre Herstellergarantie - für Material- und Verarbeitungsfehler.

Die Produktpalette ist sehr vielfältig: Neben Hängematten samt Zubehör gibt es Lifestyle-Produkte wie den Moon Chair, die Beach Blanket, das Pocket Frisbee und unsere beliebten Eco-Friendly Bags an. Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung eignen sich alle TTTM-Produkte sowohl für Abenteuerreisen als auch für den Alltag. Sie machen das Leben ein Stück einfacher!

Mini Backpack 15 L - perfekter Begleiter für den Alltag und auf Reisen

Superleicht, kompakt faltbar und dabei überraschend geräumig – ideal für Minimalisten, die Wert auf Funktionalität und Nachhaltigkeit legen.

  • Ultraleicht & faltbar - Passt in jede Tasche
  • Versteckte Tasche - Sicherer Stauraum für Wertsachen
  • Top-Fach mit Karabiner - Schneller Zugriff auf Schlüssel oder Sonnenbrille
  • Upcycling-Material - Nachhaltig & fair produziert
  • Waschbar bei 30 °C - Einfach zu reinigen
  • Maße: 40 x 26 x 12 cm | Gewicht: 155 g | Volumen: 15 L

Mit dem MINI BACKPACK 15 L hat man immer den perfekten Rucksack zur Hand – ob für den Alltag, den Einkauf oder als platzsparenden Zweitrucksack auf Reisen.

Eco Bag - nachhaltiger Alltagsbegleiter für Einkäufe, Reisen und Freizeit

Mit 15 L Volumen und 15 kg Tragkraft bietet diese Tasche ausreichend Platz für die täglichen Essentials - und ist dabei ultraleicht, robust und kompakt verstaubar.

  • Nachhaltigkeit trifft Design - Hergestellt aus Upcycling-Materialien, reduziert sie Abfall und ersetzt unzählige Plastiktüten
  • Leicht & faltbar - Passt in jede Tasche und ist immer griffbereit
  • Robust & langlebig - Aus hochwertigem, atmungsaktivem Fallschirmstoff gefertigt
  • Integrierte Packtasche für platzsparendes Verstauen
  • Bequeme Tragegriffe für maximalen Komfort
  • Waschbar bei 30°C
  • Maße: 40 x 46 cm | Gewicht: 55 g | Tragkraft: bis zu 15 kg

Nachhaltig, stylisch & immer dabei - deine perfekte Einkaufstasche!

 

Washbag - Die perfekte Kulturtasche für unterwegs!

  • Praktische Organisation - Mehrere Fächer für Hygieneartikel & Zubehör
  • Ribust & wasserfest - Hält eure Essentials sicher & trocken
  • Leicht & kompakt - Einfach zu verstauen, ideal für Reisen & Outdoor
  • Aufhängbar & flexibel - Lässt sich überall befestigen, sogar an der Ridgeline

Ob für den Alltag, die Geschäftsreise oder das nächstes Outdoor-Abenteuer – die WASH BAG hält alle Essentials ordentlich verstaut. Dank cleverer Aufteilung mit wasserdichten, Mesh- und Nylonfächern hat man jederzeit alles griffbereit.

 

Tolle Farben, natürliches Material und vielseitige Verwendung - das bieten Hamam- oder Kikoi-Baumwolltücher für jedermann und -frau - auch wenn die Historie und somit die Begriffsherkunft sehr unterschiedlich sind.

Zunächst: Im Weltladen gibt es eine große Auswahl in unterschiedlichen Designs und Größen (1 m x 1,6 m oder größer) von GEPA, WeltPartner und El Puente. Sie sind hochwertig gewebt, dünn und leicht, und dadurch einfach zu tragen:

  • Ideal zum Mitnehmen für Sauna, Pool, Tagesausflug und Urlaub
  • Nimmt viel Feuchtigkeit auf
  • Trocknet schnell und ist gut zu waschen
  • Optisch sehr ansprechend, vielseitig und funktionell

Das Hamamtuch, auch Pestemal oder Fouta genannt, wurde und wird noch heute in türkischen Badehäusern gebraucht. Die Männer benutzen es als Lendentuch und die Frauen als körperbedeckende Badekleidung. Im Allgemeinen wird das Hamamtuch in Westeuropa als Umschlagtuch, Saunatuch, Pareo, Massagedecke, Strandtuch und sogar als Handtuch benutzt. Es ist sehr leicht und um einiges dünner als ein normales Handtuch.

Identisch in Funktion, Material und Optik ist der Kikoi, ein an der ostafrikanischen Küste von Männern wie von Frauen getragenes Kleidungsstück, das traditionell als Rock gebunden bei besonderen Gelegenheiten getragen wurde. Seine Muster und Schriften zeigten gesellschaftliche Regeln, Konkurrenz und Sexualität, den alltäglichen Überlebenskampf oder auch Religion. Im Gegensatz zu früher wird der traditionelle Baumwollstoff wegen des vielfältigen farbenfrohen Designs inzwischen auch zu Hüten, Bettüberwürfen, Teppichen und Vorhängen verarbeitet. 

Unser Laden-Sortiment ist aus 100% Bio-Baumwolle, waschbar bei 40 Grad. Je nach Herkunftsland werden die Tücher in Fairtrade-Kooperativen von Hand gewebt. Zur Förderung der Handweber in Indien wurde bereits 1935 der staatliche Kooperativen-Dachverband CO-OPTEX gegründet. Er arbeitet zurzeit mit 1.095 Kooperativen zusammen, unterhält eigene Spinnereien und Geschäfte. Die GEPA-Produkte werden zurzeit in fünf ausgewählten Kooperativen in den Städten Chennimalai und Karur hergestellt, und zwar von insgesamt bis zu 71 Weberinnen und Webern. Ähnlich ist es beim Handelspartner Mfuanji in Kenia, der nach der Corona-Pandemie viele Arbeitsplätze, insbesondere von Frauen ohne Arbeit und Einkommen sichern konnte. Dort wurden und werden hochwertige Textilprodukte für den lokalen kenianischen Markt hergestellt - die dank WeltPartner nun auch bei uns erhältlich sind. Mit einem engagierten Team von mittlerweile 24 festangestellten Näherinnen und Schneidern wird ein wesentlicher Beitrag zur lokalen Wertschöpfung geleistet. Die Hamamtücher von El Puente werden ebenfalls in Indien handgefertigt, sie sind wunderschön, zeitlos und nachhaltig.
 

Das sieht nicht nur gut aus, das tut gut und schmeckt ... Im neu gestalteten und erweiterten Sortiment unserer Mango-Produkte finden sich Mango-Kokos-Konfekt, getrocknete Früchte, Fruchtgummi, Aufstrich, Püree, Essig und vieles mehr ...

Zum Beispiel: Mango-Curry Sauce. Sie besteht zu 60 % aus reinem Bio-Mangopüree.
Der hohe Fruchtgehalt garantiert einen natürlichen, fruchtigen Geschmack und sorgt dafür, dass die Sauce komplett ohne zusätzlichen Zucker auskommt. In jeder Flasche befindet sich das Fruchtfleisch einer halben, süßen, reif geernteten Mango.
Ob als Grill-Sauce im Sommer oder als "schnelles Gericht" zum Topf Basmatireis mit Tofu und buntem Gemüse der Saison - Ihrer Fantasie sind bei der Verwendung keine Grenzen gesetzt.

Die Fruchtsauce besteht zu 85 % aus reinem Bio-Mangopüree. Zum Verdünnen, Experimentieren, Genießen – mit Mineralwasser oder Sekt, als Sauce für Ihr Dessert und zum Backen. Produktzutaten: Mangopüree (85%), Rohrohrzucker, Wasser
aus kontrolliert-ökologischem Anbau - Fairhandelsanteil 100%.

NEU im Sortiment - das sagen wir gerne, besonders, wenn es sich um hochwertige und leckere Lebensmittel handelt. WeltPartner hat neu in der Lieferliste: Original italienisches Salzgebäck aus kontrolliert biologischem Anbau vom Handelspartner:  Isola Società Cooperativa Sociale.

5 Sorten stehen zur Verfügung, da kann man sich Sorte für Sorte durchprobieren ...

  • Grissini-Fenchel - Produktzutaten:
    HartWEIZENgrieß, Weißwein, extra natives Olivenöl, Salz, Fenchelsamen (1,8%)
  • Grissini-Sesam - Produktzutaten:
    HartWEIZENgrieß, Weißwein, extra natives Olivenöl , Salz, SESAM (3,6%)
  • Trecce - Produktzutaten:
    WEIZEN-Vollkornmehl 1050, Weißwein, extra natives Olivenöl, Salz
  • Taralli-Zwiebel - Produktzutaten:
    WEIZENmehl, extra natives Olivenöl°, Weißwein, Salz, Zwiebeln° (1,8%)
  • Taralli-Rosmarin - Produktzutaten:
    WEIZENmehl, extra natives Olivenöl, Weißwein, Salz, Rosmarin (1,4%)

Zotter zählt zu den besten Chocolatiers der Welt

Bean-to-Bar
In ihrem Bean-to-Bar-Werk produziert der Familienbetrieb Zotter jede Schokolade von der Bohne bis zur Tafel - und setzt auf fair gehandelten Bio-Kakao in bester Qualität. Das Rösten, Mahlen, Walzen und Conchieren wird in kleinen Chargen gemacht und individuell auf den Kakao abgestimmt. Regelmäßig reisen Fachleute in die Anbauländer, um Kakaoproduzenten zu treffen.
Zotter ist Mitglied bei der World Fair Trade Organization (WFTO), die das Unternehmen als Ganzes nach fairen Richtlinien prüft. Damit distanziert sich der Hersteller von der Massenbilanzierung im Fairtrade-Siegelsystem. Er setzt zu 100 Prozent auf fairen Handel und physische Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe.

Nachhaltigkeit
Zotter verwendet nur bio und fair gehandelte Rohstoffe, weil es einfach besser für Mensch und Umwelt ist! „Als Produzent ist es unsere Verantwortung, dass wir nachhaltig produzieren und Mehrwert schaffen; statt großer Gewinne, die auf Kosten der Gesellschaft und Umwelt gehen. Unsere Schokofabrik zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Österreichs.“

Woher kommt der Kakao?
Der Kakao kommt hauptsächlich aus Lateinamerika, der Heimat des Kakaos. Edelkakao beziehen sie aus vielen unterschiedlichen Ländern wie Peru, Bolivien, Nicaragua, Panama, Ecuador, Guatemala, Brasilien, Belize, Dominikanische Republik, Madagaskar, Togo, Ghana, São Tomé, Uganda und Haiti.

Auszeichnungen
Zotter Kreationen wurden bei den „Academy of Chocolate Awards“ in London mehrfach von einer internationalen Fachjury ausgezeichnet.

  • 2022 belegt Zotter zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Gesamtwertung als „Bester Arbeitgeber in der Steiermark“ und belegt auch Platz 1 im Markentest „Schokolade“ in der Kategorie "Innovation" und "Top-Marke" in den Marktstudien vom Market Institut/Linz. 
  • 2022 Josef Zotter wird für sein Lebenswerk mit der „Goldenen Uhr“ von Sweets Global Network in Hamburg geehrt. Die Auszeichnung gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Süßwarenbranche. 
  • 2019 wird Josef Zotter in Würdigung seines herausragenden Beitrags zur Weiterentwicklung der großen europäischen Schokoladenkultur die Walter Scheel Medaille 2019 zuerkannt und er erhält das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.
  • 2024 Zotter erhält den Primus Wirtschaftspreis in der Kategorie „Gelebte Nachhaltigkeit“
  • 2024 Zotter wird beim Internationalen Jahresforum der Europäischen Kommission in Slowenien mit dem EUSALP Energy Award, für „Energiewende im KMU“ ausgezeichnet.

Geschichte
Was heute zu einem der größten Unternehmen Österreichs zählt, begann 1987 als eine kleine Konditorei in Graz. 1992 begann Josef Zotter in seiner Konditorei mit Schokolade zu experimentieren - das war die Geburtsstunde der handgeschöpften Schokolade. 1994 verpasste Art-Designer Andreas h. Gratze den Schokoladen zum ersten Mal die künstlerische Hülle und bis heute prägt er das Erscheinungsbild und hat mehr als eintausend Designs kreiert.

Während des verkaufsoffenen Ostermarktwochenendes am Sa., 5.4. und So. 6.4. gibts im Weltladen 3 neue Schokocremes zum Verkosten, Testen, Vergleichen und sich auf der Zunge zergehen lassen!

Inhalt: Faire Nüsse statt Palmöl!

  • super cremig & nussig
  • mit mindestens 50% Nuss-Anteil
  • weniger Zucker als herkömmliche Schokocremes

Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

Ob ein Schokoaufstrich eine Zuckerbombe ist, hängt vor allem von den Zutaten ab. Viele Schokocremes bestehen vor allem aus Öl, wie zum Beispiel Palmöl, und Zucker. Unsere Schokocreme kommt ganz ohne Palmöl oder anderes Öl aus. Sie besteht aus 60% gerösteten Bio-Nüssen und enthält damit weniger Öl und Zucker als andere Schokocremes.

Welche Schokocreme ist die beste?

Das ist eine knifflige Frage: Manche mögen ihre Schokocreme richtig süß, andere besonders streichzart, manche lieben es nussig, und anderen sind die Nährwerte wichtig. Probier dich durch und entscheide selbst, welche Schokocreme dein Favorit ist. Wir empfehlen unsere drei Sorten Bio-Schokocreme, die nur Fairtrade-Nüsse enthalten. Zwischen Schokolade-Erdnuss, Haselnuss-Nougat und Cashew-Vanille findest du hoffentlich die beste Schokocreme für dich.

In der Regel ist Schokocreme mehrere Monate lang haltbar. Fast alle Schokocremes, auch unsere, kannst du ungekühlt aufbewahren. Achte aber darauf, dass du immer nur mit sauberem Bestecke etwas aus dem Glas nimmst, damit die Creme nicht frühzeitig verdirbt.

Die Auswahl an pflanzlichen Schokocremes wächst. Immer noch enthalten viele Schoko-Aufstriche Milchpulver. Das ist für guten Geschmack aber gar nicht nötig. In fast allen Supermärkten, Bioläden und Drogerien findest du mittlerweile vegane Schokocremes. Unsere Bio-Schokocreme ist natürlich auch vegan.

Die Preisentwicklung im internationalen Handel mit Kaffee, Kakao und anderen Nahrungsmitteln ist derzeit von extremen Wetterbedingungen, Ernteausfällen und einer angespannten Versorgungslage geprägt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf den Märkten für Kaffee und Kakao werden die Preise im gesamten Einzelhandel ab 1. April 2025 deutlich ansteigen.

Wir haben entschieden, die höheren Preise erst nach dem Umstädter Ostermarkt, also ab Mo. 7.4., weiterzugeben. Wer also bis dahin im Weltladen einkauft, kann noch von den bisherigen Preisen profitieren.

Die genannten Entwicklungen führen zu spürbar höheren Einkaufspreisen, insbesondere für Rohstoffe aus zertifiziertem Anbau. Die Preise für Kaffee steigen im Schnitt um 1,85 € je kg. Die Preise für Schokoladentafeln und Riegel erhöhen sich im Schnitt um 24,6 %. Wir haben uns auch entschieden, keine Einwaagen Reduzierungen vorzunehmen, wie das viele andere tun oder getan haben, um die Preisoptik zu verbessern.

Unsere Qualität bleibt

  • Unveränderte Rezepturen mit hochwertigen Zutaten
  • Keine Änderungen bei der Einwaage der Produkte
  • 100 % Bio bei Schokolade und Riegeln und 87 % Bio bei Kaffee
  • Umweltfreundliche Verpackungen: recyclingfähig bzw. heimkompostierbar
  • Kein Mengenausgleich und Rückverfolgbarkeit der Zutaten bis zum Partner
  • Faire und langfristige Partnerschaften mit Kleinbauern-Kooperativen
  • Von den hohen Rohwarenpreisen profitieren die GEPA-Partner direkt!

Aktuelle Information der Vertriebsleitung Weltläden & Weltgruppen, Geschäftsführer GEPA mbH (PDF)

 

 

Die Bananenindustrie hängt von einem hochgiftigen Pestizid ab. In der EU verboten, wird es vor allem in Lateinamerika eingesetzt. Die Bananen landen auch in Deutschland, gefährlich ist die Praxis aber für die Menschen vor Ort ...

Die Zertifizierer Fairtrade und Rainforest Alliance gehen trotz ihrer aktuellen Genehmigungspraxis noch einen Schritt weiter. Sie unterstützen Forderungen nach einem Importverbot von Produkten, bei denen Mancozeb eingesetzt wurde.

https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/bananen-pestizide-eu-lieferkettengesetz-100.html

Quelle: ARD Investigativ - Stand: 07.03.2025

… ist ab sofort möglich mit einem Maßband aus dem Weltladen - verpackt in bunte Häkelmotive wie das einer Katze (Abb.), von Käfer, Elefant, Schildkröte, Blume oder Mandala.

Die fröhlichen Motive machen nicht nur Kindern Freude, wenn sie feststellen wollen, wir viel sie schon wieder gewachsen sind, wie viel vom Geschenkpapier abgeschnitten werden sollte, wie viel Platz im eigenen Zimmer für das Bücherregal zur Verfügung steht oder in welchen Abständen die Aussaat im Gartenbeet erfolgen sollte. - Was man nicht alles vermessen, vergleichen und berechnen kann!, wo ein ´Zollstock´ zu sperrig und ein Linael zu kurz ist … 

Ein solches Maßband ist praktisch und mit etwa 6 cm Durchmesser sehr handlich; es fühlt sich gut an, und das fröhliche Lieblingsmotiv steht einem immer zur Seite. Jeder Artikel wird von Kunsthandwerkerinnen in Vietnam von Hand gehäkelt und vernäht, jedes Maßband ist in Form und Farbe ein Unikat! Das Maßband selbst ist aus Kunststoff (1,5 m lang), die Häkelhülle aus Baumwolle.

Extraseite im Darmstädter Echo, 14.12.2024

Als PDF zum Download ...