Am Sa., 7. Juni 2025, um 10 Uhr war es soweit - die erste Schokoladenwerkstatt mit neuem Team in der Bildungsarbeit startete im Ev. Gemeindehaus in Kleestadt. Gekommen waren 15 Personen aus drei Generationen, die nach 3 Stunden lockerer aber auch intensiver Zusammenarbeit nicht nur 2 Sorten leckerer Schokolade (bitter und Milchschokolade) kosten konnten, sondern sich auch über die Herkunft von Kakao, den Bedingungen beim Anbau, der Ernte und der Verarbeitung austauschten.
Als Teamer stellte Gerhard Werum von Dieburger Weltladen das "Weltspiel" vor, das sehr anschaulich aufzeigte, wo Kakao angebaut (Äquatorländer), und wo er hauptsächlich verzehrt wird (Mitteleuropa). Viele Kinder, die in Afrika oder Mittelamerika bei der mühsamen Kakaoernte helfen, haben noch nie ein Stück Schokolade gegessen ... Die Verarbeitung, Herstellung und Vermarktung liegt nämlich fast vollständig in der Hand der Industriestaaten, weshalb der faire Handel so wichtig ist. Dadurch ist wenigstens ein einigermaßen auskömmliches Leben in den Anbauländern möglich.
Reiner Michaelis und Birgit Kallendrusch von Umstädter Weltladen haben dann Schokolade hergestellt, und mit vielen Detailinformationen zu Kakao, Kakaobutter und den sonstigen Zutaten erläutert, wie die leckere Süßigkeit entsteht. Alle Teilnehmerinnen haben fleißig geholfen, die gerösteten Bohnen zu schälen, zu mörsern - und mit viel Interesse und klugen Fragen den sehr vereinfachten Herstellungsprozess begleitet.



Während die beiden Schokoladen in Ruhe abkühlten, wurde über die Fragen des fairen Handels, der Wertschöpfung und der Gerechtigkeit im Welthandel geredet. Jung und Alt waren sehr angetan von der Erkenntnis, das Kakao ein sehr wertvoller Rohstoff ist, den man wertschätzen und genießen sollte - auch im Wissen um die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern. Kakao ist sehr gesund, der tägliche Verzehr sollte aber 25 g nicht überschreiten - eigentlich sollte man ein Stück Schokolade ohnehin genießen, wie eine feine Praline ...
Weitere Schokoladen-Werkstätten sind geplant, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Weltladen: 06078 5039767 oder Reiner Michaelis: 0152 28671483









Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages
Beide Frauen bezeichnen sich als "ambitionierte Laien", was eher tiefgestapelt ist, denn sie machen schon ihr ganzes Leben lang Musik: in der Kantorei, beim Ensemble philSaitig und bei vielen anderen Gelegenheiten in der weiteren Umgebung von Dieburg. Um 20.30 Uhr beginnt das Finale, denn der Laden schließt um 21 Uhr.

„Volles Haus“ konstatierte das Team vom Weltladen Groß-Umstadt am 16.4. im Pfälzer Schloss bei der fantastischen „Weltreise“ - 120 Besucher waren zur Multivisionsschau des Duos lobOlmo gekommen und waren begeistert.
Reiner Michaelis vom Vorstand der Genossenschaft hatte die Begrüßung und die Danksagung übernommen und deutlich gemacht, dass globales „Geschäfte machen“ nicht nur Quote, Umsatz und Gewinnmaximierung bedeutet, sondern möglichst fair abzulaufen habe. Denn hinter den Produkten stünden Produzenten, also Menschen mit ihren Familien und Ortsgemeinschaften, die eine eigene, mitunter ganz andere Geschichte und Kultur haben, die andere Bedürfnisse und Wünsche ans Leben formulieren als wir; und nicht nur Rohstoffe exportieren, sondern auch an der Wertschöpfung vor Ort partizipieren wollen.
Am Samstag, 06.11.2021, drehte sich im ev. Gemeindehaus in Klein-Umstadt alles um die dunkle Köstlichkeit "Schokolade". Renate und Otmar Bäcker vom Weltladen Groß-Umstadt führten mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden eine "Schokowerkstatt" durch und vertieften damit das Thema "Gerechtigkeit", mit dem sich die jungen Leute gerade beschäftigten.