Anmelden

Anmelden

Über uns

Weltladen Groß-Umstadt - Fachgeschäft für Fairen Handel

Was ist die Idee?

Wir möchten dazu beitragen, dass die Welt ein wenig gerechter wird! Nach einem längeren Prozess im Rahmen der Lokalen AGENDA 21 wurde Groß-Umstadt im Jahr 2015 Fairtrade-Stadt. In der Weiterentwicklung entstand eine Initiative zur Gründung eines Weltladens, der dann im April 2017 eröffnet werden konnte.

Verkauft werden Produkte, die in besonderer Weise unter gerechter Entlohnung der Erzeuger vorzugsweise nach ökologischen Kriterien produziert werden. In diesem Sinne sind auch regionale Produkte möglich, wobei jedoch der Schwerpunkt in der Unterstützung der Entwicklungsländer liegt.

Parallel zum Verkauf gibt es ein Angebot von Informations- und interkultureller Bildungsarbeit.

Warum Genossenschaft?

In der Vorbereitung haben wir verschiedene Rechtsformen bewertet und uns dann für die Genossenschaft entschieden.

  • Die Haftung beschränkt sich auf das Vermögen der Genossenschaft, das heißt, die ehrenamtlichen Vorstände und Aufsichtsräte tragen nicht zusätzlich noch ein finanzielles Risiko.
  • Die Zeichnung von Geschäftsanteilen ergab ein Startkapital, das die notwendigen Investitionen in den Laden ermöglichte.
  • Die Mitglieder fühlen sich an den Laden gebunden, d.h., sie leisten ehrenamtliche Dienste und kaufen vermehrt die dort angebotenen Produkte.
  • Es ist möglich Gewinne zu erwirtschaften, die im Rahmen der Satzung nach eigenen Vorstellungen verwendet werden können.

Wer sind die Gründer?

Die Gründer sind Bürger von Groß-Umstadt und Umgebung, die sich für eine gerechtere Welt engagieren. Vier Frauen und drei Männer haben die Idee des Weltladens innerhalb einer kurzen Zeit verwirklicht.

Wie kann man mitmachen?

Für den Beitritt zur Genossenschaft füllt man eine Beitrittserklärung aus, über die der Vorstand entscheidet und zeichnet einen Geschäftsanteil in Höhe von 50,- € oder einem Vielfachen davon. Siehe auch Rubrik "Mitglied werden" im Hauptmenu "Über uns"

Engagement ist auch unabhängig von einer Mitgliedschaft möglich, durch die Übernahme von Ladendiensten, Verwaltungstätigkeiten, Handwerksleistungen oder anderen Aufgaben.

 

Aufsichtsrat der Weltladen Groß-Umstadt eG

v.l.n.r.: Siegfried Hartleif (stellv. Vorsitzender), Christian Geißler (Vorsitzender), Ulrich Keil

 

Vorstand der Weltladen Groß-Umstadt eG

v.l.n.r. Sabine Kühn (stellv. Vorsitzende), Erna Nowe, Marianne Engel, Reiner Michaelis, Dr. Petra Jaegermann (Vorsitzende), Karina Blitz

 

Gründungsvorstand und -aufsichtsrat des Weltladens Groß-Umstadt eG (2016)

v.l.n.r.: Karina Blitz (Vorstand), Erna Nowe (Vorstand), Marianne Engel (Vorstandsvorsitzende), Willi Adams (Aufsichtsrat), Sabine Kühn (Vorstand), Siegfried Hartleif (Aufsichtsratsvorsitzender), Ulrich Keil (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender). Foto: Dorothee Dorschel

 

Die Chronik der Gründung

  • Sommer 2015: Idee zur Gründung eines Weltladens in Groß-Umstadt durch Ulrich Keil - Mitglied der Ehrenamtsagentur 
  • Suche nach interessierten Ehrenamtlichen durch Flyer im Kontakteheft der ev. Kirchengemeinde und anlässlich der Zukunftswerkstatt des Ortsbeirates Groß-Umstadt

29. Februar 2016
Erstes Infotreffen im Rathaus nach Einladung durch Reiner Michaelis

16. März 2016
Neues Treffen im Rathaus mit Vertretern des Dieburger Weltladens und Christina Pflaum
(Weltläden Hessen e.V.) – 5 engagierte Mitstreiter (Karina Blitz, Marianne Engel, Erna Nowe, Ulrich Keil, Sabine Kühn) erklären sich zur Mitwirkung in einem Gründungsteam bereit

04. April 2016
Erstes Treffen der 4 Damen (Ulrich Keil hat sich wieder zurückgezogen)

07. April 2016
Infotreffen mit Bede Godwyll (Gepa) und Ursula Artmann (Weltladen-Betreiber eG) und Vertretern aus Dieburg. Unterschied Verein - Genossenschaft wird erläutert, zum Gründungsteam stößt Siegfried Hartleif dazu

ab 19. Juni 2016
Regelmäßige Treffen des Gründungsteams, Ausarbeitung der Satzung für eine Genossenschaft, erste Besichtigung von verfügbaren Ladengeschäften

12. Juli 2016
Infoveranstaltung in der Stadthalle, Vorstellung des Gründungsteams und der geplanten Genossenschaftsgründung

16. August 2016
Gründungsversammlung der Genossenschaft mit 40 Gründungsmitgliedern und den Wahlen von Aufsichtsrat und Vorstand:
Siegfried Hartleif wird als Aufsichtsratsvorsitzender gewählt, Ulrich Keil als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Willi Adams als weiteres Aufsichtsratsmitglied. Marianne Engel wird als Vorstandsvorsitzende gewählt, Erna Nowe als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Weiterhin gehören Karina Blitz und Sabine Kühn dem Vorstand an.

15. September 2016
Einreichung aller Unterlagen beim Zentralverband der Konsumgenossenschaften zur Erstellung des Gründungsgutachtens

19. November 2016
1. Mitarbeiterschulung durch Christina Pflaum "Einführung in den Fairen Handel"

08. Dezember 2016
Gründungsgutachten vom ZdK ist eingetroffen

21. Dezember 2016
Termin beim Notar zur Einreichung der Unterlagen für die Eintragung in das Genossenschaftsregister

16. Februar 2017
Eintragung in das Genossenschaftsregister ist erfolgt

15. März 2017
Unterzeichnung des Mietvertrages für das Ladengeschäft Markt 4

22. April 2017
Eröffnung des Weltladens