Aktuelles

Der Ursprung des Lindwurm-Projekts liegt in einer kleinen Keramikwerkstatt in Leipzig, wo ein kleines Team Tierfiguren und Fabelwesen wie Drachen kreierte und Arbeiten von befreundeten Kunsthandwerkern anbot. Auf einer Reise nach Asien 1991 kamen die engagierten Mitarbeiter u.a. mit der faszinierenden Kultur auf Bali in Berührung. Das bei den Menschen dort weit verbreitete Talent zur künstlerischen Betätigung begeisterte sofort. Daraus entstand die Idee, mit dortigen Künstlern und Kunsthandwerkern zusammenzuarbeiten.

Im Laufe der Jahre hat sich daraus ein kontinuierliches, faires Handelsprogramm für hochwertiges Kunsthandwerk aus Indonesien und Thailand entwickelt. Die Basis dieser Zusammenarbeit bildet ein partnerschaftliches Miteinander mit regelmäßigen persönlichen Besuchen vor Ort. So sind im Laufe der Zeit nicht nur besondere Produkte, sondern auch zahlreiche Freundschaften entstanden.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den einzelnen Werkstätten ist es LINDWURM inzwischen möglich, eigene Designs umzusetzen und so ganz eigene Produkte zu schaffen. Dazu gehört auch seit 2015 die Gründung des Labels DRAGOLINA, unter dem das Team eine eigene Kollektion hochwertiger Taschen aus Segeltuch anbietet.

Neben der Produktauswahl nach ästhetischen Gesichtspunkten spielen die Kriterien des Fairen Handels eine entscheidene Rolle. "Sozial verantwortliches Handeln geht für uns auch immer einher mit ökologisch nachhaltigem Wirtschaften. Dazu gehört, dass unsere Waren langlebig sind, Materialien bewusst nach Kriterien der Umweltverträglichkeit gewählt werden und sparsam mit Energie und Rohstoffen umgegangen wird. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung der kulturellen Identität durch die Belebung traditioneller handwerklicher Fertigkeiten."

Die Taschen (Shopper, Umhängetaschen, Schultertaschen, Rucksäcke & Slingbags, Messenger- & Hüfttaschen, Kleintaschen & Börsen und ganze Kollektionen - s. kleines Foto links) bestehen vollständig aus 100 % Baumwolle in Canvas-Qualität, auch bekannt als Segeltuch. Das Innenfutter besteht aus leichter Baumwolle.

Dieser Begriff bezeichnet eine spezielle Webart, die den Stoff besonders dicht und strapazierfähig macht, wodurch er zudem wasserabweisende Eigenschaften aufweist. Ursprünglich wurde dieses Material in der Schifffahrt verwendet, was seinen Namen erklärt.

Für die Färbung kommen hochwertige Farben zum Einsatz, die dem Ökotex Standard 100 entsprechen. Diese Farben sind waschecht und färben selbst bei Gebrauch nicht ab. Dennoch kann es, wie bei allen Stoffen und Farben ohne zusätzliche chemische Behandlung, bei intensiver und langanhaltender Sonneneinstrahlung zu Ausbleichungen kommen.

Die eher dunkle Jahreszeit ist bei vielen Menschen auch Zeit von Kerzenlicht und Tee, von Gemütlichkeit und Wärme. Im Weltladen gibt es vom Handelsunternehmen GEPA Qualitätskerzen in vielen Formen und Farben, hergestellt aus 100% pflanzlichem Stearin (Palmwachs).

In der Kerzenmanufaktur Wax Industri in Indonesien wird in jeder Hinsicht vorbildliche Arbeit geleistet:

  1. Der Kunde bekommt eine vegane, handgegossene und durchgefärbte Kerze aus nachhaltigem Stearin (Palmwachs), z.B. in Form einer klassischen Stumpenkerze in wunderschöner marmorierter Optik und mit langer Brenndauer.

  2. Die Produzenten, vor allem Frauen, haben ein ehrliches Einkommen bei guten Arbeitsbedingungen - was die sozial engagierten Eigentümer ausdrücklich fördern. Fair und nachhaltig soll ihr Produkt sein, was auch für den Rohstoff gilt: Das 100% pflanzliche Stearin (Palmwachs) wird aus den Kernen der Früchte nachhaltig angebauter Ölpalmen gewonnen (RSPO-zertifiziert). RSPO steht für „Roundtable on Sustainable Palm Oil“. Die Kerzen sind von Hand gegossen und durchgefärbt.

Wichtig zu wissen:

  • Geringere Rauchentwicklung als bei Paraffin-Kerzen

  • Längere Brenndauer als Paraffin-Kerzen, ca. 16 Stunden

  • Für eine wunderbare Brennoptik und Brenndauer nach 1-2 stündiger Brenndauer den Docht auf 1 cm kürzen. Zum Auslöschen der Kerze den Docht in das flüssige Wachs tauchen und wieder aufrichten.

Es sich gut gehen lassen ist nicht nur eine Frage der Methode und der Physik! Es ist auch eine Frage des Wohlgefühls, der Ästhetik und der ansprechenden Gemütslage. Braucht man Wärme an den Füßen, im Schulterbereich oder wegen einer Erkältung auf der Brust - dann helfen handgefilzte Wärmflaschenhüllen von Frida Feeling auch, weil sie so anmutig gestaltet und fair gehandelt sind, und für Groß und Klein ein liebenswerter und zugleich nützlicher Helfer im Alltag sind.

Es gibt sie für Wärmflaschen mit 0,8 l bzw. 2 l Fassungsvermögen mit Reißverschluß zur einfachen Handhabung. Der Wärmflaschenüberzug besteht aus einer Hülle aus Filz (100% Wolle) und Innenfutter aus Baumwolle

Zur Pflege und zum Umgang ist es hilfreich zu wissen, dass Wolle von Natur aus schmutz- und wasserabweisend ist. Wenn doch mal was daneben geht, dann schnell abtupfen. Eingetrocknete Flecken können mit einer sanften Lauge aus Wollwaschmittel abgetupft (bitte nicht rubbeln) und/oder mit einer Bürste vorsichtig entfernt werden. Auch Waschen ist möglich, aber bitte in der Maschine unbedingt im Schonwaschgang (Wollwaschgang). Nur rückfettende Seifen, wie Shampoo oder Wollwaschmittel bei der Reinigung der Filzprodukte einsetzen, damit der natürliche Fettgehalt der Wolle nicht reduziert wird. Danach flach trocknen lassen und ggfs. mit mäßig warmem Eisen bügeln; Einstellung Wolle, gerne auch mit Dampf. Filz ist ein Naturprodukt aus reiner Schurwolle; er ist unempfindlich und extrem reißfest. Auf der Oberfläche von Filztaschen taucht manchmal das Phänomen des Pillings auf, d.h. es bilden sich kleine Wollkügelchen durch Reibung. Bitte diese Knötchen niemals abzupfen, sondern mit einer Schere vorsichtig abschneiden oder einen Flusenrasierer verwenden.

Frida Feeling hat ihren Firmensitz in Rödermark und als zertifizierter Fairtrade-Händler geht es dem Team "... um den partnerschaftlichen Handel zwischen allen Beteiligten: Wir liefern ausgezeichnete Qualität und eröffnen Produzenten aus schwach entwickelten Ländern den Zugang zu Märkten, indem wir sie fördern und unterstützen und dabei auch in fairem Maße fordern. Gemeinsam wollen wir jeden Tag ein wenig besser werden. Wir kaufen unsere Ware persönlich vor Ort und direkt von Lieferanten, die sich zu fairen Arbeitsbedingungen verpflichtet haben. Dazu gehört gesetzlicher Mindestlohn ebenso wie Schutzkleidung, bezahlter Urlaub und soziale Vorsorge. In der Regel bevorzugen wir Mitglieder der World Fair Trade Organisation. Alle Lieferanten haben wir ausgewählt, nachdem wir sie persönlich besucht und die Produktion sorgfältig begutachtet haben."

Von unseren Fair-Handelspartnern GEPA, El Puente und WeltPartner gibt es immer wieder neue Muster und Farbkombinationen hochwertiger, handgewebter Geschirrtücher aus 100% Baumwolle. Sie sind erhältlich im 2er-Set, vielseitig einsetzbar, saugstark und langlebig. Ein echter Farbklecks in jedem Haushalt!

"Praktisch, dekorativ und fair – ein echtes Küchen-Highlight!"

Aussehen und hohe Qualität machen viele Jahre Freude und stehen für Nachhaltigkeit. Einmal gekauft, möchte man sie nicht mehr missen - muss man auch nicht, denn ihre Wertigkeit ist täglich zu erleben. Es gibt Kunden, die nutzen sie als Deko oder Verpackung für ein Geschenk, und machen damit doppelt Freude ...

Pflegehinweise: Bitte bei 40 Grad waschen, anfangs möglichst separat. Einweichen der Geschirrtücher mit etwas Essig vor dem Waschen entfernt Seifenreste und Kalk, macht das Gewebe weicher und lässt Farben frischer erscheinen.

Die CO-OPTEX-Kooperativen in der Stadt Chennimalai produzieren die handgewebten Produkte für die GEPA. Die meisten Mitglieder arbeiten zu Hause, teilweise auch in sogenannten Weberdörfern, die mit finanzieller Unterstützung der Regierung entstanden sind. Als Mitglieder einer Kooperative profitieren sie von einem Wohlfahrtsprogramm der Regierung, sind zum Beispiel krankenversichert und erhalten später eine kleine monatliche Rente.

Für El Puente produziert die indische Fairhandels-Organisation Fair Gift mit Sitz in Chennai. Das Unternehmen arbeitet mit etwa fünfzehn Produzentengruppen in Südindien bei der Vermarktung und dem Verkauf ihrer Handwerksprodukte zusammen.

WeltPartner kooperiert mit MESH (Maximising Employment to Serve the Handicapped), einer Fair Trade Organisation aus Indien. Sie integriert Menschen mit Behinderung und Leprakranke durch sinnvolle Beschäftigung in die Gemeinschaft. Langfristiges Ziel ist es, den Kleinproduzierenden ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, indem ihnen MESH z.B. eine sichere Anstellung, Aus- oder Weiterbildung und medizinische Versorgung bietet.

Modische Socken in vielen Varianten: bunt geringelt oder gemustert für Erwachsene und mit fröhlichen Tier-Motiven für Kinder - aktuell und NEU mit stimmigen Herbstmotiven ...

Der Istanbuler Familienbetrieb Bulus wurde 1983 gegründet und ist seit 2010 auch mit Socken aus Bio-Baumwolle im fairen Handel. Bulus strebt höchste Produktqualität an und legt großen Wert darauf, dass das Rohmaterial nachhaltig angebaut wird und die Produkte einen hohen Tragekomfort haben. Bulus ist GOTS-zertifiziert und entspricht somit den strengen ökologischen und sozialen Vorschriften des weltweit führenden Standards für Naturtextilien.

Bulus produziert sozialverträglich, bietet hohe Arbeitssicherheit und existenzsichernde Löhne. Der Mehrwert bleibt im Ursprungsland: Die Socken werden komplett in der Türkei hergestellt und verpackt. Verarbeitet werden zertifizierte Bio-Baumwolle und Garn aus der Türkei - nur bei Lieferengpässen kommen Rohstoffe aus Kirgisistan zum Einsatz.

Seit 2019 ist Bulus Partner von GEPA, die die Produkte in Deutschland vermarktet. Produziert werden sie über Veraluna, die Fair-Fashion-Marke des spanischen Verbandes Oxfam Intermón - Partner des internationalen Oxfam-Netzwerks.

Ob ein Schokoaufstrich eine Zuckerbombe ist, hängt vor allem von den Zutaten ab. Viele Schokocremes bestehen vor allem aus Öl, wie zum Beispiel Palmöl und Zucker. Unsere Schokocreme kommt ganz ohne Palmöl oder anderes Öl aus. Sie besteht aus 60% gerösteten Bio-Nüssen und enthält damit weniger Öl und Zucker als andere Schokocremes. - Inhalt: Faire Nüsse statt Palmöl!

  • super cremig & nussig
  • mit mindestens 50% Nuss-Anteil
  • weniger Zucker als herkömmliche Schokocremes

Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

Welche Schokocreme ist die beste?

Das ist eine knifflige Frage: Manche mögen ihre Schokocreme richtig süß, andere besonders streichzart, manche lieben es nussig, und anderen sind die Nährwerte wichtig. Probier dich durch und entscheide selbst, welche Schokocreme dein Favorit ist. Wir empfehlen unsere drei Sorten Bio-Schokocreme, die nur Fairtrade-Nüsse enthalten. Zwischen Schokolade-Erdnuss, Haselnuss-Nougat und Cashew-Vanille findest du hoffentlich die beste Schokocreme für dich.

In der Regel ist Schokocreme mehrere Monate lang haltbar. Fast alle Schokocremes, auch unsere, kannst du ungekühlt aufbewahren. Achte aber darauf, dass du immer nur mit sauberem Bestecke etwas aus dem Glas nimmst, damit die Creme nicht frühzeitig verdirbt.

Die Auswahl an pflanzlichen Schokocremes wächst. Immer noch enthalten viele Schoko-Aufstriche Milchpulver. Das ist für guten Geschmack aber gar nicht nötig. In fast allen Supermärkten, Bioläden und Drogerien findest du mittlerweile vegane Schokocremes. Unsere Bio-Schokocreme ist natürlich auch vegan.