Aktuelles

eigene Pressemitteilung, 10.11.2023

„Es weihnachtet FAIR“ … so lautet das Motto für die Weihnachts- und Adventszeit schon seit Bestehen des Ladens. Und das soll erst recht in diesem Jahr gelten - denn die Zeiten sind eher unfair, ungerecht und unfriedlich.

So gibt es im Weltladen Groß-Umstadt - immer wieder neu ausgewählt - in der Vorweihnachtszeit außergewöhnliche Deko-Artikel, eine wunderschöne Krippe, Kunstgewerbe, Schmuck und Textiles, leckere Naschereien, Schoko-Nikoläuse, und vieles mehr aus Werkstätten, in denen die Menschen und die Umwelt fair behandelt werden.

Um diese Idee auch jenseits das üblichen Ladengeschäfts und durch besondere Aktivitäten sichtbar und erlebbar zu machen, war das ehrenamlich aktive Team am Fr. 17.11. dabei, als es hieß: „Umstadt - ein Gedicht“ - veranstaltet vom Gewerbeverein Groß-Umstadt. Der Weltladen hatte bis 21 Uhr geöffnet und ab ab 18:30 Uhr wurden im Halbstundentakt afrikanische Märchen vorgelesen. Zusätzlich konnte man im Sortiment stöbern, seine Wunschgeschenke bestellen und leckeren Tee verkosten.

Besuch der Groß-Umstädter Weinhoheiten und der "Nachwächterin" am 17.11. 

 Darmstädter Echo, 21.08.2023

 

eigene Pressemitteilung, 26.07.2023

Der Weltladen in Groß-Umstadt lädt jedes Halbjahr zu einer besonderen Spendenaktion ein, damit hilfsbedürftige Menschen fernab der aktuellen Nachrichtenwelt nicht vergessen werden. So sind von Januar bis Ende Juni 100 Euro in der Sammelbox auf der Ladentheke zusammengekommen, die am 24.7.2023 an den Verein Zahnärzte helfen e.V. überreicht werden konnten. Der 1. Vorsitzende, Dr. Norbert Reiß, übernahm den symbolischen Scheck mir großer Dankbarkeit, und versicherte, dass der Betrag zu 100% den Kindern in Peru zugute komme.

Seit 2009 unterstützt der Verein Schulen und die medizinische Versorgung der Landbevölkerung in den Hochanden in der Nähe von Cusco (ca. 60 km entfernt), der alten Hauptstadt der Inkas. Dazu gehören ein deutsch- peruanisches Kinderhilfsprojekt „Herzen für eine Neue Welt mit Corazones para Peru“, mehrere Grundschulen und eine weiterführende Schule „Colegio Valle Sagrado“ in Urubamba, die beiden Gemeinden Chaullaccocha und Chupani, sowie die Kooperation mit dem regionalen Gesundheitsministerium und anderen Hilfsorganisationen. Mehr: www.za-helfen.de.

„Wir wissen“, kommentierte die 1. Vorsitzende Petra Jaegermann (li.), „dass bei allem Wohlstand um uns herum selbst im eigenen Land viel Hilfe vonnöten ist. Wir möchten als Weltladen aber insbesondere die Menschen im Blick behalten, die noch weniger Chancen haben und vom elementaren Lebensglück sehr weit weg sind.“ Marianne Engel (re.), im Vorstand für die Finanzen verantwortlich, ergänzte: „Wir laden unsere Kundschaft auch weiterhin ein, etwa das Wechselgeld oder einfach so einen angemessenen Betrag in die Sammelbox an der Ladenkasse zu stecken. Wir suchen jeweils Organisationen aus, die das Geld auch 1:1 an die Menschen weitergeben und achten darauf, dass unsere Hilfe Bedürftige auf allen Kontinenten erreicht. Bis Ende des Jahres kommt das Geld der Kinderhilfe Senegal e.V. https://kinderhilfe-senegal.net zugute.“

So haben die Weltladenkunden bisher geholfen:
•    150 Euro „Engel für Afrika“ (2019)
•    125 Euro „Heartkids Indien“ (1. HJ 2020)
•    120 Euro „Coronahilfe Kapstadt District“ (2. HJ 2020)
•    150 Euro „Kinderhilfe Chalil, Indien“ (1. HJ 2021)
•    260 Euro „Kinderhilfe Afghanistan“ (2022)
•    100 Euro „Zahnärzte helfen e.V., Peru“ (1. HJ 2023)

Das gesamte Weltladenteam freut sich auch weiterhin auf Ihre Unterstützung.

Basierend auf industriellen Verpackungsabfällen hat die Fa. Smateria ein recyceltes Material mit hochwertiger Textur entwickelt, das wasserabweisend, unglaublich robust und glatt im Griff ist. Ähnlich wie Leder entwickelt dieses innovatives Material eine Patina und verändert sich mit der Zeit zu Ihrem ganz individuellen Begleiter. Ein echter Hingucker.

Viele handelsübliche Waren, die heute in Deutschland erhältlich sind, werden in weniger entwickelten Ländern zu Bedingungen gefertigt, die wir in Deutschland niemals akzeptieren würden. Auch unser Kostenbewusstsein („Geiz ist geil“), verfestigt die Armut im globalen Süden. Dagegen stehen soziale Verantwortung, nachhaltiges Unternehmertum und faires Handeln mit hochwertigen und schönen Waren zu fair kalkulierten Preisen.

 

 

 

„WeltPartner“ ist mit vielen Produkten im Weltladen Groß-Umstadt vertreten, dabei ist auch eine große Auswahl an Teesorten: „Keep Balance“ z.B. ist eine Mischung aus weißem und grünem Tee (Sri Lanka) mit wild wachsendem Holunder (Bosnien-Herzegowina), Zitronengras (Sri Lanka) und Pfefferminze (Peru). Zieht dieser Tee drei Minuten, schmeckt man die Abfolge der Zutaten, nach 10 Minuten schmeckt er angenehm kräftig, ein Genuß warm aber auch kalt - ein sehr guter Durstlöscher zu jeder Jahreszeit.

Oder was wäre mit „Basilic Génial“? 50% Basilikum (Peru), Fenchel, Zitrone, Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Pfeffer ... ein Tee, reich an ätherischen Ölen und definitiv ein Highlight im privaten Teesortiment! Überraschen Sie Ihren Gaumen und Ihre Freunde!

Die neuen Verpackungen schauen nicht nur ansprechend und frisch aus - sie helfen auch Müll zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schützen. Die Kartonagen sind kleiner als bisher und haben keine zusätzliche Plastikfolie mehr. Somit können die Schachteln, die Einzeltütchen und die Tags zu 100% über den Papiermüll recycelt werden. Die Teebeutel ohne Metallklammer sind vollständig biologisch abbaubar und können über den Bio-Müll entsorgt werden.

Darmstädter Echo, 02.06.2023

eigene Pressemitteilung, 10.05.2023

Zum Weltladentag am 13. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass globale Lieferketten durch ein starkes EU-Lieferkettengesetz gerechter werden. Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ zeigen sie auf, welche positiven Auswirkungen ein EU-Lieferkettengesetz auf den Schutz von Menschen und Umwelt entlang der Lieferketten hat, wenn es wirksam ausgestaltet wird. Auch der Weltladen Groß-Umstadt beteiligt sich mit einer Aktion an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.

Vorbereitet wird eine passende Schaufensterdekoration mit Textilien, wie sie fair aber auch konventionell hergestellt werden und was den Unterschied ausmacht. Ertstmals gibt es auch sommerliche T-Shirts - natürlich! aus fairer Herstellung, für nur 29,90 €! Vor dem Laden in der Schlossgasse wird es einen ´Tatort´ sowie einen guten 50-Jahre-Weltladen-Kaffee und auch für Kinder einige Kostproben geben. Auf dem Kirchenpodest zeigt der Weltladen, während der Kleidertauschbörse der ev. Kirchengemeinde am Beispiel von echten Einkaufswagen, wie der Warenkorb mit und ohne Lieferkettengesetz aussieht und worauf man als Kunde achten sollte … Denn:

„Wir brauchen endlich wirksame gesetzliche Rahmenbedingungen, die verhindern, dass sich manche Unternehmen gerade in Krisenzeiten auf Kosten anderer oder der Umwelt bereichern. Es wird Zeit, dass Unternehmen endlich die Verantwortung für die Sorgfalt in ihren Lieferketten übernehmen. Das EU-Parlament muss am 30. Mai die Chance nutzen, sich für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz einzusetzen, so dass Lieferketten endlich fair werden“, fordert Stephanie Seeger, politische Referentin beim Weltladen-Dachverband in Mainz.

Das Weltladenteam freut sich im Rahmen des Aktionstages am 13. Mai auf den Austausch mit den Bürgern rund um den Weltladen in der Schlosspassage/Markt 4.

 

Aktionen zum Weltladentag

 

Darmstädter Echo, 12.10.2022

"Umstädter" (OGV), Ausgabe 01/2022

Odenwälder Bote, 15.05.2022