Anmelden

Anmelden

Aktuelles

Jetzt ist sie da ...

... die neue Umstadt Schokolade, vom Vorstand und den am Projekt Beteiligten willkommen geheißen, verkostet und mit einem Glas Sekt begrüßt. Pünktlich zum 5-jährigen Weltladenjubiläum hat Petra Jaegermann, die Vorsitzende des Vorstandes, das neue kommunale Produkt am Fr. 22.04.2022 im Laden vorgestellt und sich sehr glücklich über die gelungene Einführung gezeigt. Nun gibt es außer dem Umstadt Kaffee noch die süßen 100g-Tafeln in den Geschmacksrichtungen Vollmilch und Zartbitter.

 

 

 

 

 

 

Trommeln und Schoko-Werkstatt

Der Weltladen Groß-Umstadt begeht am 22.04. und 23.04.2022 sein 5-jähriges Bestehen, das wird an beiden Tagen angemessen gefeiert. Es wird ein neues Umstadt-Produkt geben, analog zum Umstadt-Kaffee, und alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, das z.T. neue Sortiment kennenzulernen und einander ins Gespräch zu kommen.

Am Samstag wird die Trommlergruppe „I Nimbara“ ab 11 Uhr („Sei gegrüßt“) mit westafrikanischen Rhythmen, cleveren Arrangements und enormer Spielfreude für beste Unterhaltung sorgen. Unter der Leitung von Thomas Gebele kommen die Musiker aus unterschiedlichen VHS-Kursen des Landkreises immer wieder zusammen und sorgen bei unterschiedlichsten Anlässen für begeisternde Auftritte.

Auch an diesem Samstagvormittag (23.04.) werden Renate und Otmar Bäcker vom Weltladen jeweils um 10 Uhr und um 12 Uhr eine „Schokowerkstatt“ anbieten und sich gemeinsam mit dem interessierten Publikum mit der dunklen Köstlichkeit befassen. Nach einer kleinen Einführung geht die Reise in die Länder, in denen der Kakaobaum wächst. Die Besonderheiten der Pflanze werden erläutert, und neben der harten Arbeit der Kakaobauern wird auch die „bittere“ Seite von Schokolade thematisiert - am Beispiel der Kinderarbeit und des Schicksals von Kindersklaven. Natürlich geht es dabei auch um die Bedeutung des Fairen Handels für die Kakaobauern und die Frage, was jeder von uns persönlich tun kann, um hier für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Aus Kakaobohnen und weiteren Zutaten wird dann selbst Schokolade hergestellt, die man sich, nachdem sie abgekühlt ist, auf der Zunge zergehen lassen kann.

 

Klassisches Agenda-Projekt - 100% Bürgerengagement und Nachhaltigkeit

Im Sommer 2015 hatte Ulrich Keil von der Umstädter Ehrenamtsagentur die Idee, einen Weltladen zu gründen; am 31. Oktober 2015 wurde Groß-Umstadt 374. Fairtrade-Stadt in Deutschland und nach einem klassischen Beteiligungsprozess durch das damalige Agenda-Büro im Rathaus wurde am 16. Februar 2017 die Weltladen Groß-Umstadt eG in das Genossenschaftsregister eingetragen; am 22. April 2017 eröffnete das Ladengeschäft in der Schlosspassage Markt 4.

Verkauft werden dort Produkte, die in besonderer Weise unter gerechter Entlohnung der Erzeuger vorzugsweise nach ökologischen Kriterien produziert werden. In diesem Sinne sind auch regionale Produkte im Sortiment, wobei der Schwerpunkt in der Unterstützung der Entwicklungsländer liegt. Zum Konzept gehört auch regelmäßige Informations- und interkulturelle Bildungsarbeit.

Umstadt Kaffee und Umstadt Schokolade

Die Geschäfte gehen gut, das Personal arbeitet ehrenamtlich und engagiert, die Bilanzen können sich sehen lassen. Seit Juni 2020 gibt es den überaus erfolgreichen Umstadt Kaffee, eine Bio-Arabica-Mischung aus Nicaragua und Äthiopien, und einen Umstadt-Espresso aus Mexico.

Zum 5-jährigen Jubiläum im April 2022 wird es passend dazu eine Umstadt Schokolade in den Geschmacksrichtungen Vollmilch und Zartbitter geben, eine „süße FairSuchung“.

 

„Faire Schokolade? Natürlich bei ALDI!“

Mit diesem Marketing-Spruch und einer großen Werbekampagne versucht ALDI, sich als Vorreiter für Fairen Handel zu positionieren. Fair gehandelte Produkte im Supermarkt?

Gut ist dies, um möglichst viele Menschen zu erreichen und die Produzenten durch höhere Absatzmengen für ihre Produkte bzw. Rohstoffe zu stärken. Gleichzeitig sind die großen Lebensmittelkonzerne mit ihrer Marktmacht für einen Teil der Probleme verantwortlich, die der Faire Handel zu beheben versucht.

Weltläden dagegen setzen sich für ein anderes Miteinander der Akteure entlang der Lieferkette ein – wobei der Mensch im Mittelpunkt steht und nicht der Profit. Deswegen lädt auch der Groß-Umstädter Weltladen dazu ein, den ALDI-Verantwortlichen den Unterschied zum „richtigen“ Fairen Handel der Weltläden klarzumachen - und Schokolade lieber im Weltladen zu kaufen und nicht den Werbeversprechen von ALDI aufzusitzen.

Im Weltladen gibt es ab sofort Aktionspostkarten an die Verantwortlichen von ALDI Nord und ALDI Süd, die alle Kunden gerne mitnehmen und versenden können mit der vorgedruckten Botschaft:

Sehr geehrter Herr Klein,
ich begrüße es, dass auch ALDI-Süd fair gehandelte Produkte anbietet. Mit Ihrer Werbekampagne „Schokolade von ALDI - die ist doch niemals fair gehandelt bei den Preisen?“, erwecken Sie aber den Eindruck, dass der Faire Handel mit Nachhaltigkeitsstandards wie z.B. UTZ oder Rainforest gleichzusetzen ist. Das ist nicht korrekt. Ich wünsche mir daher, dass zukünftig Ihr komplettes Sortiment aus „richtigem“ Fairen Handel stammt. Dazu gehört für mich u.a.:

  • dass Sie für alle „fair“ bezeichneten Schoko-Produkte neben Kakao immer auch andere fair gehandelte Zutaten wie Zucker, Nüsse etc. einsetzen!
  • dass Sie für alle als „fair“ bezeichneten Schokoladen-Produkte rückverfolgbaren Kakao einsetzen und auf Mengenausgleich verzichten, da ansonsten nicht gewährleistet ist, dass der verwendete Kakao nicht aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammt!
  • dass Sie bewusst Sortimentsentscheidungen zugunsten von fair gehandelten Produkten treffen. Warum durch Preisreduzierungen bei „unfairen“ Bananen Preiskämpfe starten, unter denen die Bäuer*innen leiden? Ich wünsche mir Ihren Mut, nur noch fair gehandelte Bananen zu verkaufen – das wäre konsequent!
  • dass Sie transparent die Unterschiede von Nachhaltigkeitssiegeln zu Fair-Handels-Standards kommunizieren!

Dazu mehr ...

 

Yoga-Matten und -Taschen

Das ist neu im Sortiment des Weltladens Groß-Umstadt: Eine umfassende Auswahl an hochwertigen Yoga-Produkten. Vom auch sonst stark vertretenen Lieferanten EL PUENTE gibt es hochwertige Yogakissen, Yogamatten und -taschen, ergänzt um Produkte von FRIDA FEELING aus Darmstadt, die Yogakissen, -decken, Buddhas, Klangschalen und z.B. Zimbeln beisteuert.

Die Yogamatten von EL PUENTE bestehen aus 100 % handgewebter Baumwolle. Die kann Feuchtigkeit aufnehmen, wirkt angenehm regulierend und ist in der Waschmaschine problemlos zu reinigen. Die natürliche Matte eignet sich für ruhigere Yoga-Arten und Meditation. Außerdem ist sie eine ideale Auflage für Gummi-Matten. Die Baumwoll-Yoga-Matte ist in verschiedenen Farben erhältlich, kann einfach zusammengerollt und transportiert werden. Passende Taschen erleichtern das Tragen.

 

 

 

 

  

Für die Yoga-Kissen gelten die gleichen Vorzüge. Sowohl die Füllung als auch der Bezug bestehen aus 100 % handgewebter Baumwolle. Der Bezug ist abnehm- und waschbar.

Die Artikel sind selbstverständlich fairtrade, denn es geht um fairen Lohn und eine langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Produzenten aus Entwicklungsländern und den Fair-Trade-Organisationen. Dadurch entstehen viele weitere wichtige Investitionsmöglichkeiten wie Bildung, gesundheitliche Absicherung und Umweltschutz. Dies verbessert die Lebenssituation vieler Familien nachhaltig.

 

Weitere Beiträge ...